Autorenname: Schriftfuehrer

Das Feuerwehrhaus in Tann soll in das leerstehende, ehemalige Wirtshaus Strebl am Marktplatz umziehen. Da die nötigen Umbauarbeiten bisher die finanziellen Mittel der Gemeinde gesprengt hätten wurde dieses Vorhaben schon fast verabschiedet. Durch den plötzlichen Geldregen kann nun der langjährige, gemeinsame Traum von Bürgermeister Wolfgang Schmid und Kommandant Werner Rott doch verwirklicht werden. Dieser Schritt wird nicht nur eine Verbesserung der Infrastruktur für die Feuerwehr bedeuten, sondern auch das leerstehende Gebäude wiederbeleben und für die Gemeinschaft nutzbar machen. Das Wirtshaus, das schon einige Zeit ungenutzt ist, bietet ausreichend Platz, um die modernen Anforderungen an ein Feuerwehrhaus zu erfüllen, und könnte gleichzeitig ein neues Zentrum für Feuerwehr- und Vereinsaktivitäten im Herzen von Tann werden.
Der Umzug in das zentrale Gebäude am Marktplatz hat viele Vorteile. Die Feuerwehr würde näher an der Gemeinde und ihren Bewohnern positioniert werden, was im Notfall schnellere Reaktionszeiten ermöglichen könnte. Zudem könnte die neue Lage als Treffpunkt für gemeinsame Veranstaltungen und Schulungen dienen, die die Feuerwehr und die Bürgerschaft enger zusammenbringen.
Zukünftig könnte „der Strebl“ mit einer modernen Ausstattung für die Feuerwehr kombiniert werden, während der historische Charme des Wirtshauses erhalten bleibt und das Ortsbild bereichert. Die Umnutzung des ehemaligen Wirtshauses stellt einen wichtigen Schritt dar, um nicht nur die Feuerwehr logistisch zu stärken, sondern auch das Marktbild zu modernisieren und gleichzeitig die Tradition des Marktplatzes zu wahren.

Dem Finanzpaket der Bundesregierung sei Dank, die Tanner Feuerwehr zieht um Weiterlesen »

Bei der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Rottal-Inn wurde Stefan Edhofer mit der Ehrennadel der Jugendfeuerwehr ausgezeichnet.

Diese besondere Ehrung würdigt sein herausragendes Engagement und seinen langjährigen Einsatz als Jugendwart.

Die Auszeichnung wurde feierlich überreicht vom stellvertretenden Kreisjugendwart Gottfried Burner, von Kreisbrandrat René Lippeck, dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes KBI Helmut Niederhauser, sowie weiteren Vertretern der Kreisjugendfeuerwehr.

Lieber Stefan, herzlichen Glückwunsch zu dieser verdienten Anerkennung.

Ehrennadel der Jugendfeuerwehr für Stefan Edhofer Weiterlesen »

+++Einsatz für unseren Feuerwehr-Storch+++

Am Montag machte sich unser Feuerwehr-Storch zu einem weiteren Einsatz auf den Weg. Für ihn war es nur ein kurzer Flug, da bereits sein letzter Einsatzort in dieser anscheinend recht fruchtbaren Gegend gelegen ist.

Die Kameradinnen und Kameraden, der Freiwilligen Feuerwehr Tann, gratulieren Carina und unserem 2. Kommandanten Andreas Resch zu der Geburt der kleinen Emilia Marie.

Wir wünschen euch alles Gute und viel Spaß mit der kleinen Feuerwehrfrau!!!

Nachwuchs beim 2. Kommandanten Weiterlesen »

Am Sonntag, den 23.02.2025 brachen sieben Jugendfeuerwehrler aus Tann unter der Leitung von Jugendwart Stefan Edhofer und seinen Stellvertretern Michael Sedl und Michael Schuster, zum schon traditionellen Ausflug zur Therme Erding, auf. Mit dem Gemeindebus machten sich die Jugendlichen um 8 Uhr auf den Weg Richtung Erding. Gegen 9 Uhr war das Ziel erreicht und die Reisetruppe stürzte sich sogleich in die Fluten.

Als Dankeschön für die zahlreiche Teilnahme beim Christbaumsammeln, dem Nikolausmarkt sowie an den Übungen, wurden die Kosten für den Ausflug, samt Verpflegung komplett übernommen.

Um 18 Uhr kamen die Wasserratten erschöpft aber glücklich wieder in Tann an

Jugendausflug zur Therme Erding Weiterlesen »

An der Feuerwehrschule in Würzburg befindet sich das Brandhaus. Unser Günther Rott und Tobias Huber, von der Freiwilligen Feuerwehr Walburgskirchen, konnten dort an zwei Tagen unter realistischen Bedingungen den Innenangriff trainieren.

In mehreren Übungen galt es, Brände zu bekämpfen, Gebäude richtig abzusuchen und Personen zu retten.

Eine wertvolle Erfahrung für den Einsatz!

Lehrgang „Verhaltenstraining im Brandfall“ im Brandhaus absolviert Weiterlesen »

Kommandant Werner Rott, stellv. Kommandant Andreas Resch und Thomas Schifferer nahmen am Wochenende an einem intensiven und praxisorientierten Seminar Öffnungstechniken teil.

Dabei wurde die strukturierte Vorgehensweise und Anwendung praxistauglicher Werkzeuge trainiert.

Für die steigende Zahl an Wohnungsöffnungen konnten sie sich wertvolles Wissen aneignen, um im Einsatz noch effektiver helfen zu können.

Feuerwehr-Seminar Öffnungstechniken absolviert Weiterlesen »

+++Einsatz für unseren Feuerwehr-Storch+++

Am gestrigen Freitag machte sich unser Feuerwehr-Storch zu seinem ersten Einsatz in diesem Jahr auf. Da ihm der Einsatzort bereits bekannt vorkam, fand er schnell einen geeigneten Landeplatz.

Die Kameradinnen und Kameraden, der Freiwilligen Feuerwehr Tann, gratulieren Chrissi und Flo Bauer zu der Geburt der kleinen Laura.

Wir wünschen euch alles Gute und Leo viel Spaß mit seiner kleinen Schwester.

Einsatz für den Feuerwehr-Storch Weiterlesen »

Die modulare Truppausbildung (MTA) bildet die Grundlage für die Ausbildung aller bayerischen Feuerwehren. 


Zunächst werden im Basismodul die grundlegenden Tätigkeiten der Feuerwehr vermittelt. Dieser Teil der Ausbildung ist für alle Feuerwehren, unabhängig von ihrer Größe, identisch. Anschließend vertieft jeder Feuerwehranwärter in seiner eigenen Feuerwehr die erlernten Grundlagen im Rahmen eines zweijährigen Ausbildungs- und Übungsdienstes. Dabei werden auch der Umgang mit standortspezifischen Gerätschaften sowie einsatzrelevante Abläufe trainiert. Nach diesen zwei Jahren kann die Abschlussprüfung abgelegt werden, die zur Qualifikation als Truppführer führt. 
Die abgeschlossene Grundausbildung ist Voraussetzung für nahezu alle weiteren Lehrgänge bei der Feuerwehr. 

Die Abschlussprüfung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Zunächst mussten die Teilnehmer in einer schriftlichen Prüfung ihr Wissen unter Beweis stellen. Die praktische Prüfung bestand aus zwei Abschnitten: In den Truppaufgaben mussten kleinere Aufgaben bewältigt werden. Anschließend folgten die Gruppenaufgaben, in denen Einsatzszenarien aus den Bereichen Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung durchgespielt wurden. Die Prüfer bauten dabei bewusst Störeinflüsse ein, um die Teilnehmer auf unvorhersehbare Herausforderungen vorzubereiten. Der Truppführer musste angemessen reagieren und die Situation souverän lösen. 

Die Prüfer, der für die Grundausbildung zuständige Kreisbrandmeister Gerold Bauer aus Ering sowie der örtlich zuständige Kreisbrandmeister Andreas Ortmaier, konnten am Ende allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung gratulieren. Ebenfalls gratulierte Bürgermeister Wolfgang Schmid den Teilnehmern aus den Gemeindefeuerwehren sowie aus den benachbarten Feuerwehren Gumpersdorf und Tannenbach.  

Aus unserer Feuerwehr haben Manuel Dormeier, Moritz Huber und Michael Schuster die Prüfung erfolgreich abgelegt. 

Abschluss der modularen Truppausbildung Weiterlesen »

Unser ehemaliger Vorstand Dominik Schwarz gab am gestrigen Samstag seiner Elisabeth in Leonberg das Ja-Wort. Unserer Kameraden und Kameradinnen standen für den Empfang, mit einem standesgemäßen Schlauch-Tunnel-Spalier, der frisch Vermählten vor der Kirche bereit. Bei der Feier am Abend in Schildthurn waren wir ebenfalls mit einigen Mitgliedern vertreten.

Die Feuerwehr wünscht nochmals alles Gute für eure gemeinsame Zukunft.

Hochzeit vom ehemaligen Vorstand Dominik Schwarz Weiterlesen »

Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen