Autorenname: admin


Neben den üblichen Berichten standen auch wieder Ehrungen auf der Tagesordnung. Nach seiner Begrüßung trug Vorstand Martin Hofbauer seinen Jahresbericht vor. Zahlreiche Vereinsaktivitäten standen das vergangene Jahr wieder auf dem Plan.

Man nahm am 150-jährigen Gründungsfest in Wittibreut und beim Jubiläum in Hochburg teil und stellte Abordnungen bei diversen Hochzeiten. Selbst organisierte man das Maibaumaufstellen, die Sommersonnwendfeier sowie die Wintersonnwendfeier. Intern gab es das Sommerfest, einen Ausflug zur Eisriesenwelt in Werfen und einen Nikolausfeier.

Mit 63 Einsätzen sei es ein ereignisreiches Jahr gewesen, sagte Kommandant Werner Rott in seinem Bericht. Davon seien 39 Einsätze der Kategorie Technische Hilfeleistung (THL) zuzuordnen, 11 fielen in den Bereich des abwehrenden Brandschutzes, 5 hatten mit ABC-Gefahrenstoffen bzw. Ölunfällen zu tun. Hinzu kamen eine Sicherheitswache und 7 sonstige Einsätze. Ein besonderer Einsatz war der Großbrand in Bemberg. Der Wintereinbruch Anfang Dezember verlangte der Tanner Feuerwehr ebenfalls einiges ab. Rott erwähnte weitere Aktivitäten wie einen Besuch der dritten Klasse und des Kindergartens und Teilnahme am „Tag der Vereine“ an der Tanner Mittelschule. 15 Mitglieder der Wehr legten das „Leistungsabzeichen Technische Hilfeleistung“ ab. Moritz Huber und Stefan Edhofer wurden als Übungsfleißigste mit einem kleinen Geschenk beglückwünscht.

Kassier Manuel Dormeier legte einen ausgeglichenen Haushalt der Vereinskasse vor. Zuvor hatten Peter Wagner und Josef Eichinger die Kasse geprüft und bescheinigten Dormeier eine korrekte Arbeit.

Atemschutzwart Florian Bauer stellte in seinem Bericht fest, dass die Zahl der Atemschutzträger (19) gleichgeblieben sei. Letztes Jahr konnte man die Brand-Simulations-Anlage in Traunreut besuchen.

Jugendwart Stefan Edhofer konnte Positives aus dem Bereich der Jugendfeuerwehr berichten. Nach zwei Neuzugängen gebe es jetzt acht Jugendliche bei der Tanner Wehr. Highlight des vergangenen Jahres war die in Tann stattgefundenen Berufsfeuerwehrtage. Die Jugend absolvierte bei 25 Übungen insgesamt 114 Übungsstunden.

Im Anschluss standen einige Beförderungen und Ehrungen auf dem Programm:

Ernennung zum Feuerwehranwärter Thomas Braml, Ernennung zum Feuerwehrmann Manuel Dormeier, Moritz Huber, Mohammed Rahal, Ernennung zum Oberfeuerwehrmann Stefanie Ecker, Günther Rott, Thomas Schifferer, Sebastian Schuhbauer, 30 Jahre akt. Feuerwehrdienst Werner Rott, 40 Jahre akt. Feuerwehrdienst Adi Anzeneder, Kurt Heimgartner.

Kreisbrandmeister Andreas Ortmaier und seine beiden Vorgänger Ludwig Maßberger und Georg Stöckl erhielten als kleines Geschenk, ein gemeinsames Bild, überreicht.

Zum Abschluss gab es noch Grußworte von Bürgermeister Wolfgang Schmid und Kreisbrandmeister Andreas Ortmaier

154. Jahreshauptversammlung Weiterlesen »

Zurueck im Feuerwehrhaus informierte und die ILS ueber einen weiteren Einsatz. Der Rettungsdienst forderte uns zur Tragehilfe an. Wir unterstuetzten beim Transport der Patientin aus dem Obergeschoss. 

THL – Tragehilfe Weiterlesen »

Um 8.16 Uhr erfolgte die erste Alarmierung an diesem Tag zu einer unklaren Rauchentwicklung. Waehrend der Anfahrt gab die ersteintreffende Feuerwehr Walburgskirchen eine Lagemeldung durch. Es handelte sich um das Verbrennen von Wied. Ein Eingreifen unsererseits war daher nicht erforderlich.

 

Ebenfalls alarmiert:

FF Walburgskirchen (oertlich zustaendig)

B1 – Brand im Freien Weiterlesen »


Dem Gartenhäuschen von Claudia und Alex wurde von Freunden und Kameraden der Feuerwehr der First gestohlen.

Am Mittwoch wurde dann das Diebesgut wieder auf die Baustelle zurückgebracht. Claudia und Alex empfingen die Diebe standesgemäß mit Bier und einer sauberen Brotzeit.

Firstdiebstahl bei Alex und Claudia Weiterlesen »

am 07.02.2024 wurden wir um 7:15 Uhr mit der Drehleiter nach Taubenbach zu einem Zimmerbrand alarmiert.
Bei der Ankunft an der Einsatzstelle war das Feuer bereits aus und ein Eingreifen unsererseits somit nicht erforderlich. Die weiteren Massnahmen wurden durch die ebenfalls alarmierten Feuerwehren Taubenbach, Tannenbach und Buch durchgefuehrt.
 
Ebenfalls alarmiert:
FF Taubenbach (oertlich zustaendig)
FF Buch
FF Tannenbach
 
KBM Menzinger

B3 Person – Zimmerbrand (Person in Gefahr) Weiterlesen »

Am 06.02.2024 wurden wir um 7.08 Uhr in die Schwalbenstrasse alarmiert. 

In einem Wohnhaus stand der gesamte Keller unter Wasser. Da der Pegel bis auf ca. 15 cm stieg und die Bewohner mit den eigenen technischen Mitteln das Wasser nicht abpumpen konnten, uebernahmen wir dies. 

THL1 – Wasser in Keller Weiterlesen »

Am 02.02.2024 wurden wir telefonisch informiert, dass in einem Gebaeude ein Rauchwarnmelder zu hoeren ist.

Da ein Blick in die Wohnung moeglich war und kein Rauch festgestellt werden konnte, wurde die Feuerwehr nicht alarmiert. Wir vergewisserten uns vor Ort. 

BMA – Rauchwarnmelder Weiterlesen »

Am 01.02.2024 wurden wir um 20.14 Uhr zu einer Wohnungsoeffnung in die Oberfeldstrasse alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt wurden wir darueber verstaendigt, dass die Tuere bereits geoeffnet wurde und der Rettungsdienst bei der Person ist. Nach der Versorgung durch den Notarzt unterstuetzten wir beim Transport aus der Wohnung. 

THL P eingeschlossen Weiterlesen »

Am 22.01.2024 wurden wir um 16:11 Uhr in den Zaunsoederweg alarmiert.

Gemeldet wurde ein Entstehungsbrand bei einem PKW. Bei unserem Eintreffen stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Der Brand konnte wurde von uns schnell unter Kontrolle gebracht. Ein Uebergreifen der Flammen auf die Garage wurde erfolgreich verhindert.

Ebenfalls alarmiert:

KBM Ortmaier

 

B2 – Brand PKW Weiterlesen »

Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen